Blog

Generali Open Kitzbühel 2021

Pokale aus Tirol bleiben in Tirol!

Alle Jahre wieder werden die Tore in Kitzbühel für die Größten der Tenniswelt geöffnet. Auch heuer fanden die Generali Open bereits zum 77. Mal in Tirol statt und lockten hunderte Sportbegeisterte zum Center Court. “Die mit Abstand beste Stimmung der ATP Tour”, schwärmten der Tiroler Alexander Erler und sein Partner Lucas Miedler bei der Verabschiedung. Auch die zahlreichen Zuschauer, die nach eineinhalb Jahren ohne Live-Veranstaltungen besonders erfreut waren, und die Veranstalter sprechen von einem vollen Erfolg.

Im Einzel konnte sich der Norweger Casper Ruud gegen seine Gegner durchsetzen und feierte seinen dritten Sandplatz-Erfolg in Folge. 

Im Doppel gelang den Österreichern Alexander Erler und Lucas Miedler ein historischer Erfolg. Bereits 70 Jahre konnte kein rein österreichisches Team diesen Bewerb für sich entscheiden, noch einmal fünf Jahre länger, dass ein Tiroler am Siegertreppchen ganz oben steht. 

Doch was genau hat Tennis und dieses Event mit PACT zu tun? Wir sind stolz auch dieses Jahr wieder unseren Beitrag leisten zu können und durften die Siegertrophäen produzieren. Noch einmal mehr erfreuen wir uns, dass dieser Pokal “Made in Tyrol” in Tirol bleibt und neben dem Preisgeld an den Tiroler Erler und seinen Doppelpartner Miedler überreicht wurde.

Die dunkelblaue Trophäe erlangte große mediale Verbreitung, dass selbst Tennislegende Rafael Nadal Bilder mit diesem Pokal auf Instagram teilte. 

Wir freuen uns auf die 78. Generali Open 2022 und hoffen auch dann wieder Teil dieses Events sein zu dürfen.

 

2021-12-09T11:05:01+00:002. August 2021|

5. Dimension der POS Kommunikation

Riechen ist einer der fünf Sinne des Menschen. Im Marketing wird ihm kaum Bedeutung zugeschrieben, eher wird Sehen, Hören und Tasten bevorzugt. Dabei ist der Geruchssinn einer der einflussreichsten Sinne, der stark mit den Emotionen verbunden ist. Viele Entscheidungen im Alltag werden unterbewusst vom Geruchssinn beeinflusst. Das Gehirn kann sich tausende Gerüche merken und in weiterer Folge je nach Wahrnehmung Aufmerksamkeit wecken, Emotionen auslösen und zu Handlungen animieren. 

Die Bedeutung des Geruchsinnes im menschlichen Körper ist enorm und seitdem diese Erkenntnis auch das Marketing erreicht hat, ist der Einsatz von Gerüchen ein essentieller Bestandteil von erfolgreichen Kampagnen. 

Die “5. Dimension der Kommunikation” spricht von einer gelungenen Kontaktaufnahme mit dem Kunden durch olfaktorische Effekte, ohne eine kognitive Überforderung zu erzeugen. Immer öfter werden konstant Düfte in Shops, Hotels oder Dienstleistungsbereichen verbreitet, um Kunden zu beeinflussen und eine positive Wahrnehmung zu erzeugen. Unbewusst werden Gefühle und Erinnerungen gesteuert und das Wohlbefinden beziehungsweise die Stimmungslage des Menschen beeinflusst. Alle Eindrücke, die über die übrigen Sinnesorgane aufgenommen werden, werden im Gehirn bewertet, allein olfaktorische Eindrücke gelangen direkt in das limbische System und lösen sofort Emotionen aus. 

Die Integration dieser Technologie kann problemlos in alle Möbel mit Stromanschluss erfolgen. Anschließend wird die Kartusche mit dem jeweiligen Duftstoff befüllt und kann direkt eingesetzt werden. Die Reichweite ist für ein bis zwei Jahre ausreichend, wodurch wenig Aufwand für eine Vielzahl von Vorteilen angewendet werden muss. 

Die Möglichkeiten beim Einsatz von Duftstoffen sind enorm und vielseitig: 

Vor einer Verkaufswand, die Bettwäsche präsentiert, wird kontinuierlich Lavendelduft versprüht. Sofort wird beim Kunden ein Gefühl der Gemütlichkeit, Wärme und Geborgenheit ausgelöst. Beim Konsumenten wird eine Animation zum Kauf ausgelöst und das Geschäft stets mit einer positiven Wahrnehmung in Erinnerung bleiben. 

In einem Sportgeschäft wird in der Abteilung für Fußbälle der leichte Duft von frisch gemähtem Rasen verbreitet. Schließt man die Augen fühlt man sich als stünde man direkt am Platz, bereit die Bälle zu schießen. Diese Assoziation erzeugt ein Bedürfnis, das gestillt werden will und zur Handlung zum Kauf anregt. 

Autohäuser sind einer großen Konkurrenz ausgesetzt. Genau hier gilt es den Kunden davon zu überzeugen einen langen, angenehmen Aufenthalt zu gewähren, um alle Vorteile genau dieser Autos aufzeigen zu können. Der Duft von frischem Leder löst positive Emotionen beim Kunden aus, spricht für Exklusivität und hochwertige Produkte. Alles allein durch einen dezenten Geruch, der unterbewusst, ganz ohne Reizüberflutung, wahrgenommen wird.  

Der Lebensmitteleinzelhandel ist im Sommer Anlaufstelle vieler Grillbegeisteter. An der Fleischtheke wird die Vorfreude und Lust auf das bevorstehende Essen unbewusst verstärkt, indem ein dezenter Duft von Kohle und gegrillten Leckereien verbreitet wird. Die Kunden werden dazu animiert deutlich mehr zu kaufen, als zuvor geplant.  

Lassen auch Sie den optimalen Duft für Ihre Verkaufsfläche kreieren und integrieren Sie diese Technologie in Ihren Möbeln. 

Anforderungen für Entwürfe und zusätzliche Informationen unter: anfrage@pact-group.com

 

2021-08-05T08:33:27+00:002. August 2021|

Kundenaufrufsysteme – denn Kundenzufriedenheit steht auch in dieser Zeit an oberster Stelle

Aufrufsystem, Warteschlangenmanagement, Anmeldesystem

Spontan in die Stadt fahren und flanieren, schien vor einem Jahr noch das Normalste der Welt zu sein. Noch schnell ein Geschenk besorgen oder die fehlenden Zutaten einkaufen, erfordert in dieser außergewöhnlichen Zeit einiges mehr als nur Spontanität – Planung, genügend Zeit und vor allem ausreichend Geduld.

Die aktuelle Situation im Handel schreibt vor, dass nur eine gewisse Anzahl von Personen, je nach Größe der Verkaufsfläche, in das Geschäft dürfen. Oftmals bilden sich dann in vorgegebenen Wartebereichen Trauben an Menschen, die nur darauf warten, bis wieder ein Platz frei wird. Für diese Option muss Platz geschaffen werden, wodurch einige Händler schon vor die erste Herausforderung gestellt werden. Ein weiteres Problem ist, dass in diesen Warteschlangen nur selten der nötige Abstand eingehalten wird, wodurch die gesamte Lösung wieder für irrsinnig anzusehen ist.

Aufgrund dieser negativen Punkte bedienen sich viele Geschäftsleute am sogenannten „Click & Meet“-System. Hierbei werden Termine im Vorhinein vereinbart, die es den Kunden ermöglichen zu diesem Zeitpunkt den Einkauf tätigen zu können. Extreme Planung ist hierbei gefragt. Kleinere Unternehmer zieren ihre Schaufenster mit einer Telefonnummer und dem Aufruf einen Termin zu fixieren. Hierbei stoßen viele Kunden jedoch öfter auf die Mobilbox, als zum Händler selbst.

Die Lösung, welche Warteschlangen professionell verwaltet, Terminbuchungen in Echtzeit ermöglicht und die Kundenzufriedenheit steigert, ist das Kundenaufrufsystem von PACT.

Die Registrierung der Kunden erfolgt mittels QR-Code, der im Schaufenster oder auf einem Tablet direkt vor dem Eingang platziert werden kann. Der Kunde wird nach dem Scannen auf eine Website weitergeleitet, welche die freien Termine aufzeigt. Nun kann er bequem je nach Wunsch einen freien Beratungszeitpunkt wählen. Nach Auswahl und Bestätigung  wird ihm eine Nummer zugewiesen und ein Countdown bis zum vereinbarten Termin angezeigt.

Dem Kunden wird es ermöglicht sein Zeitfenster individuell zu gestalten, ob mit Besorgungen in anderen Geschäften oder mit einem Becher Kaffee in der Sonne. – Eine Lösung, die die gewisse Freude am Bummeln wieder zurückbringt.

Ihre Vorteile:

  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Organisation der Warteschlagen
  • Verringerung der Wartezeit
  • einfache Kommunikation mit den Kunden
  • Messung der Servicequalität
  • Optimierung der Kapazitäten

 

 

Besuchen Sie auch:

https://personenschutzprodukte.eu/collections/zutrittskontrolle/products/kundenaufrufsystem

 

2021-09-20T13:50:00+00:002. Juni 2021|

fun-on-fire Outdoor Küchen & BBQ

Machen Sie Draußen zu Ihrem neuen Zuhause – mit Außenküchen und Grills Made in Austria

 

PACT ist seit fast 20 Jahren bekannt für innovative Einkaufs- und Erlebniswelten, für Möbel- sowie Fassadenbau, inkl. Beratung und Montage in Europa, USA und Asien.  Globale sowie nationale Trends haben wir seit jeher interessiert verfolgt und sich ergebende Marktchancen mit eigenen Produkten bedient.

Seit etwa einem Jahr verbringen wir sehr viel Zeit in unseren heimischen Gärten.  Diesen Trend wollen wir unterstützen und verstärken. Unsere exklusiven Außenküchen und Grills verwandeln Ihren Außenbereich in einen Wohlfühlort, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Wo man Gäste willkommen heißt, mit Freunden zusammensitzt und gemeinsam genießt. Erleben Sie mit „fun on fire“ eine neue Dimension des Outdoorcookings – machen Sie Draußen zu Ihrem neuen Zuhause!

Unsere Produkte:

  • Außenküchen
  • Außenbars
  • Feuerplatten Grills
  • Cortenstahl Grills
  • Cortenstahl Gartenelemente

Verwendete Materialien:

  • Stahl
  • Alu
  • Edelstahl
  • Corian
  • Keramik

Ihre Vorteile:

  • Konstruktion + Produktion + Montage – alles aus einer Hand
  • Kurze Lieferzeiten
  • Modulares System – beliebig kombinierbar, erweiterbar, anpassbar.
  • Einfache und schnelle Eigenmontage möglich – planen + aufstellen + loskochen!
  • Extrem lange Lebensdauer

 

Weitere Infos:

https://fun-on-fire.com/

https://www.instagram.com/OutdoorKuechenBBQ/

https://www.facebook.com/OutdoorKuechenBBQ/

https://pin.it/6Sc25A6

Kontakt:

anfrage@pact-group.com

 

#funonfire #outdoorkuechen #outdoorkueche #draussenkochen #gartengrill #grill #kochen #grillen #corten #cortenstahl #outdoorlivingspace #outdoorkochstelle #outdoorkuechenbbq #außenkueche #BBQ #garten #terrasse #freunde #familie #kochenmitfreunden #grillenmachtglücklich #madeintirol #tirol

2021-06-02T11:20:18+00:006. April 2021|

IoT-Fassaden & Logos: Buhlt Ihr Store schon um Aufmerksamkeit?

Wenn man von IoT spricht, meint man das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things) und versteht darunter alle Technologien, die Interaktionen zwischen Menschen und vernetzten elektronischen System ermöglichen. Das funktioniert im Kleinen (z.B. bei Wearables), aber auch im ganz großen Stil (z.B. mit vernetzten Stationen zur Messung der Luftqualität). In diese breite Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten betten sich intelligente Fassaden ein, die laufend ihr Aussehen verändern können. Sie sind über eine WLAN-Verbindung permanent mit ihrem Content Management System (CMS) verbunden und lassen sich so von überall aus und immer flexibel steuern. Wozu das gut ist?

Der Reiz von intelligenten Fassaden …

… liegt darin, dass sie auf die Umwelt reagieren: Sie wechseln die Farbe, blinken, flimmern, tanzen. Salopp gesagt: Da passiert etwas! Und wo etwas passiert, wird Aufmerksamkeit erzeugt. Eingefleischte Marketing-Experten wiederum wissen: Aufmerksamkeit ist alles! Stellen Sie sich vor, Sie bummeln eine Einkaufsstraße entlang und lassen sich von den Eindrücken ringsum berieseln. Dabei treffen Sie laufend Entscheidungen – bewusst und unbewusst. Welcher Store spricht mich an, welche Auslage gefällt mir, welches Logo springt mir ins Auge, welchen Shop betrete ich?

Es geht um Aufmerksamkeit!

Auf Seiten der Shopbetreiber ist das Buhlen um Kundschaft „von der Straße“ eine große Herausforderung – schließlich gibt es außerhalb des Shops nicht viele Möglichkeiten, um für Aufsehen zu sorgen. Option 1 ist das Schaufenster: Hier ergeben sich durch Visual Merchandising, bewegte Deko oder interaktive Schaufenster zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten … ein Bereich, in dem wir von PACT übrigens auch sehr gut sind, aber das ist ein anderes Thema. Option 2 ist die Fassade bzw. das Logo: Beides kann mit vernetzten intelligenten Systemen zum Leben erweckt werden.

CMS: das zentrale Herzstück unserer IoT-Systeme

So können Sie Ihre Fassade der Jahreszeit oder einer bestimmten Promotion entsprechend Farbe verleihen: dunkelrot zu Weihnachten, rosa zum Valentinstag, fröhlich bunt zu Ostern, blitzblau an wolkenlosen Sommertagen und so weiter und so fort. Die Steuerung funktioniert mit Hilfe eines zentralen CMS. Es ist das Herzstück der IoT-Technologie und erlaubt die individuelle Ausspielung von Inhalten wie Videos und Bildern oder die Ansteuerung von Lichtpanelen, die Fassaden und Logos zum Leuchten bringen. Da die Übermittlung in Echtzeit funktioniert, können Sie mit IoT-Fassaden und IoT-Elementen weltweit auf bestimmte Ereignisse reagieren. Noch in der Minute, in der sich Brasilien zum Fußball-Weltmeister kürt, leuchten Ihre Shops thematisch passend in Grün-Gelb-Blau, wenn Sie das möchten.

Natürlich können Rechte im CMS hierarchisch vergeben werden, zum Beispiel für Länder, Regionen oder sogar einzelne Shops. Damit erlauben Sie Autonomität oder geben global eine einheitliche Linie vor. Ob das auch tatsächlich funktioniert? Natürlich! Denn im CMS können Sie jederzeit abrufen, welches Design für welche IoT-Fassade oder welches IoT-Logo gerade ausgespielt wird. Das macht sich auch in Bezug auf Maintenance bezahlt: Fällt irgendwo auf der Welt eine Leuchte aus, werden Sie sofort informiert und sehen im CMS, wo das Problem liegt – meist noch bevor die Shopmanager vor Ort den Ausfall bemerkt haben.

Fassaden, Logos, Elemente: IoT-Technologie boomt

Große Konzerne wie Swarovski haben im Bereich Iot-Fassaden Pionierarbeit geleistet. Noch weniger verbreitet ist der Einsatz von IoT-Elementen wie Logos – hier spielt die Zukunftsmusik. Heute herrscht oft noch das Credo vor, wonach ein Logo immer gleich aussehen muss. Gleiche Farbe, keine Animationen, keine Variationen. Das wird sich in Zukunft ganz bestimmt ändern. Schon bald werden Logos zu Anlässen wie dem Nationalfeiertag im Stil der Flagge erstrahlen oder auf aktuelle Geschehnisse (z.B. ein Tor im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga) mit Blinken, Aufleuchten, Drehen, etc. reagieren. Hauptsache, es erzeugt Aufmerksamkeit.

Wollen Sie zu den ersten gehören, die IoT-Logos umsetzen oder im Bereich IoT-Fassaden nachlegen? Dann sind Sie bei PACT in besten Händen!  anfrage@pact-group.com

 

Besuchen Sie auch:

https://www.digitalsignage.at/shoptechnik/iot-fassaden/

https://www.youtube.com/watch?v=zE8wlOSt5Zo

https://www.instagram.com/pact_group/

 

2021-03-17T12:04:44+00:0017. März 2021|

Kinder sind die Kunden von morgen!

Unsere fahrbare „Sandkiste“ fand in der Volksschule Mutters ihren neuen Platz. Die Sachspende der PACT Group schafft eine ganz einzigartige Möglichkeit Kindern spielerisch Landschaften und Karten zu vermitteln.

Was macht man mit dem Ding?

Ganz einfach: In der Sandkiste werden Berge, Täler, Dörfer, Städte, Flüsse, Seen usw. gestaltet und gebaut. Dann kommt der durchsichtige Deckel drauf und die Zeichen, die wir von den Landkarten kennen, können eingezeichnet werden. Durch das öftere Umgestalten der Landschaften wird es mit der Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler immer einfacher Karten zu lesen und auch selber herzustellen.

Was bedeuten die vielen Farben und die verschiedenen Zeichen auf einer Karte? Was bedeuten die Höhenschichtlinien? Ist es da sehr steil oder eher flach? Auf einfache Weise kommt es von der Wirklichkeit zur Karte.

So wird der Geografie-Unterricht zu einer lustbetonten und zu einer ganz tollen Sache.

 

Besuchen Sie auch:

https://www.youtube.com/watch

https://www.instagram.com/pact_group/

 

2021-03-22T15:02:37+00:0017. März 2021|

PACT denkt LOTTO neu

In Deutschland gibt es circa 25.000 LOTTO Annahmestellen. Zu den meistverkauften Produkten gehören LOTTO 6 aus 49, EUROJACKPOT, Glücksspirale und KENO.
2020 erwirtschaftete der Deutsche Lotto- und Totoblock einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro.

Damit die Umsätze im Handel – auch in schwierigen Zeiten – stabil bleiben, arbeitet PACT permanent an neuen Ideen und Designs, um den Spielvorgang für Bestandskunden schneller und interaktiver, sowie für Neukunden verständlicher und einfacher zu gestalten. In vier Worten: >> PACT denkt LOTTO neu <<

Sie sind Mitarbeiter oder Berater einer Lotto Landesgesellschaft? Dann fragen Sie nach dem PACT „Lotto Design Lookbook“ unter anfrage@pact-group.com

 

Besuchen Sie auch:

https://www.youtube.com/watch

https://www.instagram.com/pact_group/

 

2021-03-01T14:45:29+00:0017. Februar 2021|

Digital Signage: ein Thema, unendliche Möglichkeiten.

Willkommen im digitalen Point of Sale Zeitalter

Wo gestern noch Plakate hingen, wecken heute Screens die Aufmerksamkeit. Hinsehen, staunen, angreifen, mitfühlen: der POS 4.0 hebt das Einkaufserlebnis auf ein neues Niveau. Denn die digitale Beschilderung – so die Übersetzung von Digital Signage – kennt viele Raffinessen. Vom digitalen Produktberater über Decide-with-Light bis hin zum interaktiven Schaufenster sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Alles, was Sie für Ihren interaktiven POS brauchen, bekommen Sie von PACT.

Auf www.digitalsignage.at informiert die PACT Group ab sofort aktuell und unterhaltsam über “Interaktive Kommunikationslösungen” am Point of Sale.

Unsere Produkt-Schwerpunkte:
• Interaktiver POS
• Digitaler Produktberater
• Decide-with-Light
• Interaktives Schaufenster
• Intelligente Verkaufsregale
• IoT Fassaden
• Screens
• Digitale Regalbeschilderung
• Zubehör

 
Wollen Sie zu den ersten gehören, die Digital Signage umsetzen? Dann sind Sie bei PACT in besten Händen!  anfrage@pact-group.com

Besuchen Sie auch unseren YouTube Kanal und folgende zwei Playlisten:

DS Hardware: https://www.youtube.com/watch?v=ZGtM3STd-vc&list=PLk83vJoQKRPtpikSljdH3sAaw_qmLqeQE

DS Interactive POS: https://www.youtube.com/watch?v=ePigW0DXZLU&list=PLk83vJoQKRPsAi4pozVShIOMvOa_KPlGs

 

2021-02-17T09:38:12+00:0017. Februar 2021|

Personenschutzprodukte: Ein Tag in der Pandemie – 15 Begegnungen

Ein Tag in der Pandemie – bereits früh morgens beim Verlassen der Wohnanlage begegne ich den Corona-Schutzmaßnahmen. Ich bin glücklich in dieser außergewöhnlichen Zeit Lösungen anbieten zu können, die alle geschützt durch den Alltag begleiten. Nach dem Öffnen der Hauptausgangstür in meiner Wohnanlage desinfiziere ich meine Hände bei der Desinfektions-Stele SLIM. Meine Tochter und ich spazieren zum naheliegenden Parkplatz, wo uns immer wieder Personen mit einem Mund-Nasen-Schutz begegnen. Noch vor ein paar Monaten habe ich die asiatischen Touristen belächelt, die bei unserer sauberen Bergluft mit einem Mund-Nasen-Schutz durch die Innsbrucker Altstadt schlenderten. Hätte mir damals jemand gesagt, dass dieses Bild auch bald in Europa alltäglich ist, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Am Weg ins Büro setzte ich meine Tochter im Kindergarten ab. Die Pädagoginnen und Pädagogen tragen das modische Gesichtsvisier, um andere und sich selbst vor den Tröpfchen zu schützen. Beim Verlassen des Kindergartens fällt mir der Desinfektionsspender Premium mit manueller Entnahme auf, an dem ich mir erneut die Hände desinfiziere.
Bevor es nun ins Büro geht, fahre ich noch schnell beim örtlichen Supermarkt vorbei. Im Eingangsbereich steht die multifunktionale Stele mit Werbescreen, auf dem über das PACT-eigene CMS Werbe- und Informationsbotschaften zu den Covid19-Maßnahmen aufscheinen. Ich sammle schnell alle nötigen Lebensmittel zusammen und reihe mich in die Schlange im Kassabereich. Sofort stechen mir die Gesichtsschutz-Visiere ins Auge, welche zwischen den Süßigkeiten in Schüttkörben drapiert wurden.
Aber jetzt ab ins Büro! In der Empfangshalle steht der iCQT, ein interaktiver Covid19-Schnelltest mit zweifacher Symptomtestung. Innerhalb kürzester Zeit wird meine Temperatur im Tränenkanal, sowie mein Geruchssinn überprüft – Test bestanden! „Guten Morgen“ ruft mir die Empfangsdame zu, die mit einer mobilen Plexiglas Trennwand geschützt an ihrem Schreibtisch sitzt. Auch in meinem Büro wird streng den behördlichen Maßnahmen nachgegangen, weshalb mein Arbeitsplatz mittels mobilem Plexiglas Tisch-Trennsystem von meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschützt wird. Bei einer kurzen Toilettenpause nutze ich den No-Touch Fuß-Türöffner, welcher mir ein berührungsloses Öffnen und Schließen der Toilettentür ermöglicht. Jetzt noch kurz frische Luft schnappen auf unserer Terrasse, bevor mein Arbeitsalltag weiter geht. Bei diesen kalten Temperaturen bin ich froh, dass der Heizstrahler Premium eine wohlige Wärme spendet. Am Weg zurück zum Schreibtisch gehe ich mehrmals an Bodenstickern vorbei, die mich und meine Mitarbeiter ständig an das obligatorische Abstandhalten erinnern.
Ein Blick aus dem Fenster bestätigt mir das schon längst vermutete – es ist bereits dunkel draußen, ein weiterer Arbeitstag neigt sich dem Ende zu. Nach getaner Arbeit klappe ich zufrieden meinen Laptop zu und mache mich auf den Weg nach Hause. Nur noch ein kurzer Besuch bei der Apotheke trennt mich von einem gemütlichen Abend mit meiner Familie. Ich stehe also vor der Eingangstüre, als mich der Kundenstopper darauf hinweist, dass bereits die maximale Kunden-Personenanzahl erreicht wurde. Sobald ein Kunde die Apotheke verlassen hat, bekomme ich grünes Licht und darf meine Besorgungen erledigen. Auch hier fallen mir direkt die Gesichtsschutz-Visiere auf, die das Personal trägt. Zusätzlich werde ich mittels mobiler Plexiglas-Schutzwand mit einer Durchreiche von der Apothekerin getrennt. Nun aber schnell nach Hause!
Über den gesamten Tag begegnete ich den verschiedensten Personenschutzprodukten, die mich und meine Mitmenschen sicher durch diese außergewöhnliche Zeit helfen sollen.
(aus der Sicht eines Mitarbeiters der PACT Group GmbH)

Links zu den erwähnten Produkten:
https://personenschutzprodukte.eu/collections/desinfektion/products/multifunktionale-stele-slim-als-desinfektionsmittel-spender-sensor-entnahme
https://personenschutzprodukte.eu/collections/masken-visiere/products/mund-nasen-schutz-aus-100-baumwolle
https://personenschutzprodukte.eu/collections/masken-visiere/products/modisches-gesichtsschutz-visier
https://personenschutzprodukte.eu/collections/desinfektion/products/multifunktionale-stele-als-desinfektionsmittel-spender-manuelle-entnahme
https://personenschutzprodukte.eu/collections/desinfektion/products/multifunktionale-stele-mit-screen-und-desinfektionsmittel-spender
https://personenschutzprodukte.eu/collections/covid-test/products/icqt
https://personenschutzprodukte.eu/collections/trennwande/products/mobile-plexiglas-schutzwand
https://personenschutzprodukte.eu/collections/trennwande/products/schutz-trennwand-fur-tische
https://personenschutzprodukte.eu/collections/no-touch/products/fuss-turoffner-mechanik
https://personenschutzprodukte.eu/collections/heizstrahler-outdoor/products/heizstrahler-premium
https://personenschutzprodukte.eu/collections/information-warnhinweise/products/bodensticker-mit-mindestabstands-hinweis
https://personenschutzprodukte.eu/collections/information-warnhinweise/products/kundenstopper-mit-personenzahlfunktion-und-ampelanzeige

Weiterführende Links:

FAQ Video Deutsch

FAQ Video English

Produktinformation

iCQT Online Store

MedTemp Online Store

Instagram

2020-12-14T19:24:19+00:0014. Dezember 2020|

Der iCQT: ein interaktiver COVID-19-Schnelltest für die Praxis

Die Innovation aus dem Hause PACT & AMX

Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Technikunternehmen AMX hat PACT einen COVID-19-Schnelltest entwickelt, der in weniger als 20 Sekunden auf zwei der häufigsten Symptome testet und dabei Kosten und Umwelt schont. Mit einer Trefferquote von ca. 88 % ist der iCQT (interactive COVID Quick Test) ein Tool für die Praxis, das der heimischen Wirtschaft das Überleben sichern und uns allen ein Stück Normalität zurückgeben soll. Denn das Leben muss mit Sicherheit weitergehen! Dafür wollen wir Vertrauen schaffen und Verunsicherungen reduzieren.

Warum ist der iCQT notwendig?
So sehr wir es uns auch wünschen: COVID-19 wird wohl nicht so schnell aus unserem Leben verschwinden. Die erneut steigenden Infektionszahlen und damit zusammenhängenden Restriktionen stellen heimische und internationale Betriebe – darunter auch viele PACT-Kunden – zunehmend vor Herausforderungen: Bergbahnen, Hotellerie und Gastronomie blicken der bevorstehenden Wintersaison mit Bauchschmerzen entgegen, Schul- und Bildungseinrichtungen versuchen, den Betrieb von Woche zu Woche aufrechtzuerhalten, medizinische Einrichtungen müssen größtmöglichen Schutz bei kompromissloser Versorgung gewährleisten und die Zukunft der schwer gebeutelten Sport- und Kulturbranche mitsamt ihren Events steht ohnehin in den Sternen.

Über die wirtschaftlichen Folgen hinaus warnen Forscher auch vor den sozialen Auswirkungen der Krise. Denn auch in der Bevölkerung wird das Verlangen nach Normalität immer stärker. Um diesem Wunsch ein Stückchen näher zu kommen, liefern PACT und AMX einen praxisnahen Lösungsvorschlag: den iCQT.

Was ist der iCQT und was macht ihn so praxistauglich?
Beim iCQT handelt es sich um einen COVID-19-Schnelltest, der eine Infektion mit ca. 88%iger Wahrscheinlichkeit erkennen kann. Zum Vergleich: Die Trefferquote von medizinischen Labortests liegt bei ca. 98 %, allerdings verursachen die dazu erforderlichen Proben enorm hohe Kosten und tonnenweise Plastikmüll, benötigen medizinisches Fachpersonal und dauern für die praktische Anwendung viel zu lange. Wer kann beim Check-in ins Hotel, Restaurantbesuch, Betreten einer Praxis oder des Arbeitsplatzes schon mehrere Minuten – wenn nicht sogar Stunden oder Tage – auf ein Testergebnis warten? Diese Probleme werden mit dem iCQT aus der Welt geschafft: In nahezu 20 Sekunden liegt ein aktuelles Ergebnis vor. Im Gegensatz zu den bisher verfügbaren Tests punktet der iCQT vor allem mit seiner Praxistauglichkeit: Das Screening ist schnell, effizient, unkompliziert, günstig und umweltschonend zugleich.

Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen basiert der iCQT?
Der iCQT ist kein medizinisch zertifizierter Labortest, der eine Infektion ausschließen oder bestätigen kann, sondern ein massentaugliches Früherkennungssystem, das zwei der wichtigsten Symptome mit sehr hoher Prävalenz erkennt. Neueste Studien ergaben, dass ca. 80 % aller COVID-19-Infizierten an einem (temporären) Verlust des Geruchssinns leiden dies aber nur selten ohne spezieller Überprüfung wahrnehmen; bei 40 % tritt zudem erhöhte Körpertemperatur auf. Beide Symptome gelten als wichtige Indikatoren für eine akute Infektion und eignen sich hervorragend für eine unkomplizierte Schnelltestung.

Eigens für den iCQT wurde ein neues Fiebermessverfahren entwickelt: Mit einer hochauflösenden, laufend kalibrierten Wärmekamera wird die Körperkerntemperatur im Mundinnenraum und in den Tränenkanälen gemessen; dazu wird eine Black-Body-Referenzmessung durchgeführt, um ein auf 0,1 °C präzises Ergebnis zu erhalten. Das Screening erfolgt ohne Körperkontakt und ohne medizinisches Personal, stattdessen leitet ein interaktives Content Management System die Testperson durch den Vorgang. Auch die olfaktorische Testung, die den Geruchssinn überprüft, wird automatisiert durchgeführt und birgt ein geringes Manipulationsrisiko. Damit liegt die Wahrscheinlichkeit, eine mit COVID-19 infizierte Person mittels ICQT detektieren zu können, bei über 80 %.

Wie funktioniert der iCQT?
Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Konzert oder Fußballspiel besuchen. Sie betreten den Eingangsbereich, wo sich mehrere iCQT-Checkpoints befinden, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Sie nähern sich einem freien Gerät und desinfizieren sich gleich die Hände; dafür steht direkt neben der iCQT-Stele ein Desinfektionsmittelspender (wird mitgeliefert) bereit. Anschließend werden Sie aufgefordert, sich richtig zu positionieren und, wie am Display dargestellt, den Mund zu öffnen, damit die Körperkerntemperatur im Rachenraum und in den Tränenkanälen gemessen werden kann.

Währenddessen wird ein Papier-Teststreifen mit einem zufällig ausgewählten Duftstoff präpariert. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Temperaturmessung entnehmen Sie den Teststreifen, riechen daran und wählen am Touchscreen das dem Geruch entsprechende Symbol aus. Ist Ihre erste Antwort falsch, erhalten Sie einen neuen Duftstreifen und damit einen zweiten Versuch. Haben Sie den olfaktorischen Test und das Temperaturscreening bestanden, dürfen Sie zutreten – wenn nicht, wird der Zugang verwehrt und eine medizinische Abklärung angeraten.

Was kann der iCQT – und was nicht?
Der iQCT ist kein Ersatz für medizinische PCR-Tests oder andere medizinische Testverfahren zur Diagnose von COVID-19, sondern ein effizientes, kostengünstiges Früherkennungssystem, das zur Prävention und Symptomerkennung eingesetzt wird. Es ermöglicht Testungen in sehr großem Umfang und an beliebigen Orten: Ziel ist es, möglichst viele Tests in kürzeren Abständen durchzuführen, um infizierte Personen frühzeitig zu identifizieren und eine Virusausbreitung aufgrund von Unwissenheit zu vermeiden.

Für welche Bereiche eignet sich der iCQT?
Der iQCT ist kein Ersatz für medizinische PCR-Tests oder andere medizinische Testverfahren zur Diagnose von COVID-19, sondern ein effizientes, kostengünstiges Früherkennungssystem, das zur Prävention und Symptomerkennung eingesetzt wird. Es ermöglicht Testungen in sehr großem Umfang und an beliebigen Orten: Ziel ist es, möglichst viele Tests in kürzeren Abständen durchzuführen, um infizierte Personen frühzeitig zu identifizieren und eine Virusausbreitung aufgrund von Unwissenheit zu vermeiden.

Gedacht ist der iCQT als Früherkennungssystem, das überall dort eingesetzt wird, wo mehrere Personen aufeinandertreffen:
• am Arbeitsplatz
• bei Sport- und Freizeiteinrichtungen z.B. Bergbahnen
• bei Events aller Art
• in Kultureinrichtungen
• in der Hotellerie und Gastronomie
• im Handel und bei Dienstleistungsunternehmen
• in Schulen und Bildungseinrichtungen
• in medizinischen Einrichtungen

Der iCQT ist als Stand Alone Gerät verwendbar, lässt sich aber auch in vollautomatische Zutrittskontrollsysteme integrieren (z. B. Ticketkontrolle bei Events, Zutrittskontrollen für Mitarbeiter, Drehkreuze bei Bergbahnen etc.). Darüber hinaus ist eine automatische Erfassung von Besucherdaten laut gesetzlicher Vorgabe möglich.

Was sind die Vorteile des iCQT gegenüber anderen Testverfahren?
Derzeit ist der iCQT mit keinem anderen am Markt verfügbaren Schnelltest vergleichbar. Das System ist:
+ effektiv: ca. 88 % Trefferquote
+ günstig: Kosten von ca. € 0,07 pro Test
+ schnell: nur etwa 20 Sekunden pro Testung
+ unkompliziert: kein medizinisches Personal oder Labor notwendig
+ automatisiert: individuell konfiguriertes Content Management System führt durch das Screening
+ umweltschonend: kein Plastikmüll, kein kontaminiertes Test-bzw. Verpackungsmaterial, kein Transport von Proben
+ praxisnah: beliebig oft an unterschiedlichsten Orten wiederholbar
+ flexibel: autark als Stand Alone Gerät oder mit Zutrittssystemen gekoppelt
+ erweiterbar: Erfassung von Benutzerdaten möglich

Welche anderen Personenschutzprodukte sind bei PACT erhältlich?
Mit dem Beginn der Coronakrise haben wir unser Know-how im Bereich Point of Sale und die Kapazitäten in den europäischen Werken genützt, um den Handel rasch mit Personenschutzprodukten aller Art zu versorgen. Dazu zählen Plexiglas-Trennwände für Kassenbereiche ebenso wie Gesichtsvisiere und Mund-Nasen-Schutzmasken. Es folgten technische Geräte wie automatische Personenzähler oder sensorgesteuerte Desinfektionsmittel- und Weihwasserspender. Mit dem iCQT haben wir in Kooperation mit AMX ein High End Produkt geschaffen, das die Praxistauglichkeit in den Vordergrund stellt. Zusätzlich zum iCQT ist mit dem iCQT slim eine „abgespeckte“, kostengünstige Version des Schnelltests erhältlich; dieser verzichtet auf die olfaktorische Testung, nimmt aber eine präzise Körperkerntemperaturmessung vor.

Wer hat den iCQT entwickelt?
Mit der oberösterreichischen AMX Automation Technologies GmbH und der Tiroler PACT Group haben sich zwei österreichische Betriebe zusammengefunden, die auf ihrem Gebiet zu den weltweit führenden Unternehmen gehören. AMX ist im Bereich Forschung und Entwicklung für Dritte tätig und kann bereits eine Reihe bedeutsamer technischer Erfindungen vorweisen. Das ausgeklügelte, wissenschaftlich fundierte Testsystem des iCQT stammt von AMX, während PACT die Entwicklung mit Erfahrung aus der Praxis, Produktion, Software-Entwicklung und dem Vertrieb vorantrieb. Als Digital-Signage-Profi ist PACT nah an den Bedürfnissen der Kunden aus unterschiedlichen Branchen dran. Aus diesem gebündelten Know-how ist ein starkes Produkt entstanden, das in den nächsten Wochen und Monaten hoffentlich einen Beitrag zur Besserung der Situation leisten kann.

Wie sich die Lage rund um COVID-19 weiterentwickeln wird, steht in den Sternen. Aber wir können alle unseren Beitrag leisten, um das Beste aus der bescheidenen Situation zu machen. Mit Eigenverantwortung, ausgeklügelten Präventionssystemen und Mut, das Leben weiterzuführen.

Weiterführende Links:

FAQ Video Deutsch

FAQ Video English

Produktinformation

iCQT Online Store

MedTemp Online Store

Instagram

2020-10-23T08:34:38+00:006. Oktober 2020|
Nach oben